Karlsruher FV
Karlsruher FV, Deutscher Meister 1910, Deutscher Vizemeister 1905 und 1912
Das Archiv des Karlsruher FV (KFV) wurde 2020 größtenteils als Schenkung in das Sportarchiv des Stadtarchivs Karlsruhe überführt. Es umfasst rund 200 Dokumente und ergänzt die dort bereits vorhandenen ca. 700 Archivalien zum Verein. Ein umfangreiches Online-Archiv des KFV bietet darüber hinaus in Text und Bild einen detaillierten Einblick in die Vereinsgeschichte: https://karlsruher-fv.de/historie/
Das Rest-Archiv beim Verein selbst verfügt noch über einige Pokale und jüngere Dokumente. Zwar besitzt der Verein kein eigenes Museum, führt jedoch Gespräche mit dem KSC und dem Verein „Schatzkammer“ über temporäre Ausstellungen im Wildparkstadion.

Die Bestandsentwicklung des ältesten Fußballverein Süddeutschlands wurde insbesondere durch den Verlust des Klubhauses 2004/2006 beeinträchtigt. Im Vergleich zum früheren Stadtrivalen FC Phönix, dessen Archiv infolge eines Wasserschadens stark beschädigt wurde, ist der KFV-Bestand jedoch noch vergleichsweise gut erhalten.
Im Stadtarchiv befinden sich durch die Schenkung des Vereins zahlreiche, thematisch geordnete und frei zugängliche Bestände: Korrespondenzen ab den 1920er Jahren, eine handschriftliche Wettspielchronik aus den Jahren 1909–1911, Briefe von und an Julius Hirsch (zusammen mit Gottfried Fuchs die beiden einzigen jüdischen Nationalspieler Deutschlands), Schriftstücke von Ivo Schricker und Max Breunig, Urkunden, Chroniken, Fotografien sowie ein Klavier aus dem 2006 abgerissenen Klubhaus an der Hertzstraße. Die Dokumente vermitteln ein lebendiges Bild des Vereinslebens und der Fußballszene jener Zeit. Dazu zählen etwa Beschwerdebriefe der Brauerei Moninger wegen des Ausschanks fremden Bieres, Trainerverträge, Schriftverkehr der Vereinsvorstände mit Behörden im „Dritten Reich“ oder Gesuche an Sepp Herberger auf der Suche nach einem geeigneten Trainer. Eine Kopie der ältesten bekannten Filmaufnahmen einer deutschen Fußballmannschaft befindet sich ebenfalls im Stadtarchiv und zeigt das Halbfinale der Deutschen Meisterschaft 1910 (KFV gegen FC Phönix). Im Karlsruher Stadtmuseum ist außerdem als Dauerleihgabe des Vereins der Meisterschaftswimpel von 1910 ausgestellt.
Erste Anlaufstelle für Einsichtnahmen ist das Stadtarchiv Karlsruhe. Ansprechpartner für Fragen zur Vereinsgeschichte und zur Bestandsentwicklung ist Finanzvorstand Steffen L. Herberger, der das zuvor verstreute Archivgut vor der Schenkung zusammenführte und in das digitale Vereinsarchiv übernahm: https://karlsruher-fv.de/historie/
Adresse
Karlsruher Fußball Verein e.V.
Joachim-Kurzaj-Weg 5
76189 Karlsruhe
Kontakt
Alexander Holley (1. Vorsitzender)
Telefon: +49 (0)178 523646456
Website
Online-Archiv
www.karlsruher-fv.de/historie/
Ansprechpartner: Steffen L. Herberger
E-Mail: s.herberger@karlsruher-fv.de