Wir sind Leutzscher! – Ausstellung zur Geschichte der BSG Chemie Leipzig eröffnet

Umbrüche, Zusammenbrüche und Aufbrüche: Die Geschichte der Betriebssportgemeinschaft Chemie Leipzig ist von vielen Facetten und Ereignissen geprägt – reich an Jubeltagen, aber auch gezeichnet von Rückschlägen und schicksalhaften Wendungen. Geschichte und Geschichten des Vereins im Spiegel der Leipziger Stadtgeschichte erzählt vom 30. April bis 7. September 2025 die gemeinsame Ausstellung »Wir sind Leutzscher! BSG Chemie Leipzig | Verein. Stadtteil. Zeitgeschichte.« der BSG Chemie Leipzig und des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig im Studio des Haus Böttchergäßchen.

Die vielschichtige Historie des Vereins ist dabei immer verbunden mit der Geschichte des Stadtteils Leutzsch, der Entwicklung der Stadt Leipzig und den gesellschaftlichen Umständen, unter denen in fünf politischen Systemen Fußball gespielt wurde.

Die Wurzeln der BSG Chemie Leipzig reichen zurück bis zur »Fußlümmelei« der Anfangsjahre des Fußballs um 1899, treffen auf Erzählungen über die Arbeiterkultur der 1920er Jahre und führen zu den komplexen Aushandlungen zwischen Mitmachen, Anpassen und widerständigem Verhalten im Nationalsozialismus. Im politisierten DDR-Sport entstand nicht nur der Name BSG Chemie Leipzig, sondern auch der Mythos der Leutzscher Legende – eng verbunden mit der Meisterschaft von 1964. Sie trägt den Verein bis heute und ist besonders für die Fans mit einem Aufbegehren über den Sport hinaus verbunden. Herbst 89 und die Wiedervereinigung 1990 markierten auch für den Verein einen Umbruch, der – entgegen den ersten Hoffnungen – erst einmal im Zusammenbruch endete. Doch entstand nicht zuletzt aus der lebendigen Fankultur heraus ein neuer Aufbruch, der den Verein auch in seiner gesellschaftspolitischen Positionierung einzigartig macht.

Kleine und große Fans des Fußballsports kommen dabei genauso auf ihre Kosten wie Nicht-Sportler und Geschichtsinteressierte. Legendäre Trophäen und Erinnerungsstücke sind ebenso zu sehen wie noch nie gezeigtes Bild- und Videomaterial.

Begleitend zur Ausstellung erscheint das gleichnamige Buch »Wir sind Leutzscher. BSG Chemie | Verein. Stadtteil. Zeitgeschichte.« Es ist für 10 Euro im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig, Haus Böttchergäßchen und im Fanshop BSG Chemie Leipzig e.V. erhältlich (ISBN: 978-3-9825901-3-4).

Ausstellung, Buch und Begleitprogramm sind mit freundlicher Unterstützung der Stadt Leipzig ebenso mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur entstanden.

Foto: (c) SGM

Wir sind Leutzscher!

BSG Chemie Leipzig | Verein. Stadtteil. Zeitgeschichte.

30.4. – 7.9.2025

Studioausstellung

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig

HAUS BÖTTCHERGÄßCHEN

Einrichtung der Stadt Leipzig

Böttchergäßchen 3, 04109 Leipzig

stadtmuseum@leipzig.de

www.stadtmuseum-leipzig.de

Service

Tel +49(0) 341.9651340

Öffnungszeiten

Dienstag–Sonntag, Feiertage 10–18 Uhr

Eintritt

Erwachsene 7 €, ermäßigt 3,50 €

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
An jedem 1. Mittwoch im Monat 3 €

Buch

10 € pro Stück. Während der Öffnungszeiten an der Museumskasse HAUS BÖTTCHERGÄßCHEN und im Online-Fanshop der BSG Chemie Leipzig e.V. erhältlich.

Comments are closed