
Das Netzwerks der deutschsprachigen Fußballmuseen und Vereinsarchive ist ein Zusammenschluss haupt- und ehrenamtlicher Klubvertreter. In ihm sind derzeit rund 40 Vereine organisiert. Zu den Aufgaben des Netzwerkes gehören Weiterbildung und kollegialer Austausch unter den Mitgliedern. Ein weiteres Ziel ist es, die Arbeit der Vereinsmuseen bzw. Archive insgesamt sichtbarer zu machen und damit die Bedeutung der Fußballgeschichte für die deutsche Öffentlichkeit zu stärken.
Die Aktivitäten des Netzwerks werden durch einen fünfköpfigen Sprecherkreis koordiniert: Dr. Henry Wahlig (Deutsches Fußballmuseum), Fabian Raabe (FC Bayern München), Freddy Fenkes (VfL Osnabrück), Matthias Thoma (Eintracht Frankfurt) und Sebastian Kurbach (Hannover 96).
Aktuell sind 28 Vereine auf der Website vertreten:
- 1. FC Kaiserslautern
- 1. FC Köln
- 1. FC Nürnberg
- 1. FC Union Berlin
- Arminia Bielefeld
- Borussia Dortmund
- Borussia Mönchengladbach
- Deutsches Fußballmuseum
- Eintracht Braunschweig
- Eintracht Frankfurt
- FC Bayern München
- FC Augsburg
- FC Energie Cottbus
- FC Schalke 04
- FC St. Pauli
- FK Austria Wien
- Fortuna Düsseldorf
- Hamburger SV
- Hannover 96
- Hertha BSC
- MSV Duisburg
- SC Freiburg
- SK Rapid Wien
- SSV Jahn Regensburg
- SV Werder Bremen
- VfB Stuttgart
- VfL Osnabrück
- VfL Wolfsburg